Am Anfang noch zentraler begrifflicher Bezugspunkt der Fachentwicklung, ist Rationalität der Soziologie mittlerweile zu einem weitgehend sinisteren Konzept geworden (vgl. Anicker 2022: 124). Zu sehr scheint die Geschichte dieses Konzepts mit seinem Missbrauch verknüpft: Allzu leicht lässt es sich offenbar für eine Reifizierung bzw. Essentialisierung eigener Vorstellungen von der Welt als vermeintlich rationaler (und damit besserer) Vorstellungen in Anspruch nehmen. Einen systematischen soziologischen Ort hat das Konzept allenfalls in Form des substantivierten Prozessbegriffs der Rationalisierung, der – enggeführt als Bezeichnung der gesellschaftlichen Tendenz zunehmender Zweck-Mittel-Orientierung – bloß noch eine Karikatur der seit der Aufklärung mit Rationalität verbundenen Befreiungs- und Fortschrittshoffnungen aufruft.
Read more