And the Pepper-Award for spicy science goes to…

Das erste Mal Science Slam, und dann gleich dieser enorme Erfolg!

Muss ja niemand wissen, dass ich gegen eine gewaltige Übermacht von 2 Kolleg:innen “gewonnen” habe, und dass das “Applausometer” bei mindestens zwei Beiträgen – meinen Beitrag mit dem Titel “Was sich im Boxtraining über Demokratie lernen lässt” eingeschlossen – nicht wirklich eindeutig war =) Ich freu mich trotzdem sehr drüber, dass seit dem letzten Tag der Offenen Tür an meiner Uni dieser Pfeffermühlenpokal mein Regal ziert.

Vor allem bin ich richtig froh, dass ich es am Ende einfach gemacht habe. Zwischendurch hatte ich meine Anmeldung nämlich schon verflucht – Zeit hat man als Forscherin im Allgemeinen ja nicht unbedingt im Überfluss, und so ein Beitrag beim Science Slam ist selten unmittelbar karriererelevant….

Aber es hat nicht nur tatsächlich Spaß gemacht, eine Unterhaltungsperspektive auf die eigene Forschung verhilft auch echt nochmal zu einem etwas anderen Blickwinkel, was ja selten schadet. Nur ob ich am Ende wirklich alle überzeugt hatte, dass ich nicht nur Wissenschaftlerin, sondern auch die wahnsinnsgefährliche Boxerin bin, da bin ich mir dann doch nicht so ganz sicher. Aber auch das ist ja vermutlich nicht ganz so karriererelevant.

Theorie im ‘postfaktischen Zeitalter’

Programm zu DFG-Projektworkshop

Termin: 8. / 9. Juli 2022

Ort: Universität der Bundeswehr München

Organisation: Dr. Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) | Felix Kronau (Universität der Bundeswehr München) | Jakob Zey (Universität der Bundeswehr München)

Impulspapier:

Die Gegenwart ringt mit einer „Wahrheitskrise“ (Pörksen 2019: 24ff.), diese Diagnose scheint sich etabliert zu haben. Die Trump’sche Präsidentschaft gilt vielen als Kristallisationspunkt jener Krise. Diese setzt sich während der Corona-Pandemie – mit ihrer Konjunktur von Wissenschaftsskepsis und Verschwörungstheorie (z.B. Butter 2018; vgl. auch Amlinger/Nachtwey 2021) – nahtlos fort. In dieser Situation sind die Sozialwissenschaften im öffentlichen Diskurs durchaus gefragt:[1] zur Einordnung des Geschehens, für ein paar kritisch mahnende Töne, vielleicht auch mal in Sachen vorsichtiger Prognostik. Solche publizistische Geschäftigkeit verdeckt allerdings, dass auch die Sozialwissenschaften selbst von jenem Ringen um das gesellschaftliche Verhältnis zu Wahrheit nicht unberührt bleiben. Haben wir es nicht nur mit einer gesellschaftlichen Wahrheitskrise, sondern auch mit einer sozialwissenschaftlichen Krise der Theorie zu tun?

Mehr lesen

Begriffe. Vernachlässigte Werkzeuge der Theoriebildung? Ein Aufruf zur Debatte

Call for Abstracts und Programm zur
Sektionstagung der DGS-Sektionen
‘Soziologische Theorie & Politische Soziologie

Termin: 3./4. März 2022

Ort: Universität der Bundeswehr München

Organisation: Dr. Fabian Anicker (Universität Münster) | Dr. Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) | Prof. Dr. Thomas Kern (Universität Bamberg)

Impulsvorträge: Prof. Dr. Eva Barlösius | Prof. Dr. Clemens Kroneberg | Prof. Dr. Armin Nassehi

In der politischen Öffentlichkeit wird seit einiger Zeit intensiv über Begriffe gestritten. Egal ob es um das „generische Femininum“, den Begriff der „Rasse“ oder die adäquate sprachliche Repräsentation von Genderidentitäten geht – überall lässt sich eine erheblich gesteigerte Sensibilität für begriffliche Gehalte und ihre inferenziellen und konnotativen Implikationen feststellen. Fast ist man deshalb geneigt, der Soziologie ein Reflexionsdefizit gegenüber ihrem Gegenstand zu bescheinigen, ist es doch dort eher still geworden um das Thema „Begriffe“. Zwar sind auf der Objektseite soziologischer Forschung Diskurse und ihre Begriffe ein wichtiger Gegenstand der Forschung, aber die Frage nach den Begriffen, mit denen die Soziologie selbst ihre Gegenstände konstituiert und wann neue Gedanken neue Begriffe erfordern, ist immer mehr an den Rand des fachlichen Relevanzspektrums gedrängt worden.

Mehr lesen

Demokratische Theorie und demokratische Praxis.

Eine Einladung zur Reflexion

Vortrag gehalten auf der Tagung “Die Fabrikation von Demokratie” am 6. Dezember 2019 in Duisburg.

Einleitung

Die gängigen Theorien der Demokratie befinden sich nicht auf der Höhe der Zeit. So lautete eine der Grundthesen im Aufruf zur Beteiligung an dieser Tagung. Zwar wird weltweit um neue Konzepte und Verfahren gerungen, um die Demokratieentwicklung praktisch voranzutreiben – bisher haben wir ja bereits einiges über entsprechende Versuche gehört: Beteiligungsverfahren, partizipative Ansätze, Mini Publics. Wer dabei aber noch nicht recht mitzuziehen scheint, das sind eben die Theorien. So kann man zumindest die Position der Organisator*innen im Call for Papers zur Tagung verstehen, ich zitiere: Mehr lesen

Jede Theorieentscheidung hat ihren Preis

Überlegungen zu anti-essenzialistischen Tendenzen und ihren Grenzen

Vortrag gehalten auf dem 4. Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften am 19. September 2019 – Jenseits des Menschen?

1) Die Genese des anti-essenzialistischen Paradigmas aus der Kritik an der Vorstellung unpolitischer Theorie
Theorie ist politisch. So lautet eine der konstituierenden Einsichten anti-essenzialistischen Denkens. Jede wissenschaftliche Theorie besitzt also immer zugleich ein politisches Moment: Sie ist nie unabhängig zu denken von den gesellschaftlichen Verhältnissen, denen sie ihre Formulierung verdankt, und sie wirkt umgekehrt selbst auf jene Verhältnisse zurück. Der Einsicht in diese grundlegende Dialektik wissenschaftlicher Theoriebildung ist, unter anderem, die Etablierung anti-essenzialistischen Denkens geschuldet. Um jene Dialektik dreht sich mein Vortrag. Mehr lesen

Dialektik anti-essenzialistischen Denkens?

Wissenschaftstheoretische Überlegungen zum ‚postfaktischen Zeitalter‘

Vortrag gehalten bei der “Generationentagung” der DGS-Sektion Soziologische Theorie von 13. bis 14. Juni 2019 in Bremen (in einem Tagungshaus wunderschön direkt an der Weser – siehe Foto 🙂 ).

Ich gebe zu: Ein Zeitungsartikel hat mich dazu gebracht, die beiden Forschungsgebiete stärker zusammenzudenken, die mich nun schon seit Zeit umtreiben. Diese Forschungsgebiete liegen dabei im Bereich soziologischer Theorie auf der einen, im Bereich der Politikforschung auf der anderen Seite. Um es noch etwBremenas genauer zu sagen: An soziologischer Theorie fasziniert mich zur Zeit vor allem: wie viele gegenwärtige Theorierichtungen in ihrem Bemühen zu konvergieren scheinen, soziologische Kategorien und Herangehensweisen einer immer noch weitergehenden „Ent-Essenzialisierung“ zu unterziehen. Neben Wissen, Normen und Ideen wird nun auch der Mensch selbst, wird der Körper, wird das Materielle nicht mehr unproblematisch als So-Seiendes hingenommen. Alles wird im sozialen Prozess auflösbar, neu figurierbar, transformierbar. Eine anti-essenzialistische Konvergenz ist zu erkennen – aber darauf komme ich gleich nochmal zurück. In Bezug auf Politik hingegen treibt mich – wie viele andere – derzeit insbesondere die Frage um, wie es zu der, ich sage jetzt mal: Tendenz zur politischen Regression kommen konnte, die sich nun schon seit einiger Zeit in verschiedenen Gegenden der Welt beobachten lässt. In Chemnitz untersuchen wir vor diesem Hintergrund zum Beispiel gerade, wie rechtsextreme  Bewegungen sich in einer kleinen Großstadt in Sachsen Raum zu verschaffen suchen. Aber auch darauf werde ich, ganz am Ende, wieder zurückkommen. Mehr lesen

The Berkeley Experience

“Berkeley”. Irgendwie muss ich das Wort nur sagen, und den KollegInnen tritt auf einmal dieser “öha!”-Ausdruck ins Gesicht. Ich war also, gemeinsam mit dem Kampfkameraden Ulf, in Berkeley, auf einer Konferenz, nocIMG_20190429_184248290h dazu auf der “Inaugural Conference on Right-Wing Studies”, organisiert durch das “Center for Right-Wing Studies” an der UC Berkeley. Öha! Und es war auch wirklich spannend und eindrücklich! (Nicht zuletzt unser Vortrag natürlich 🙂 ) Wir haben zentrale Fragen diskutiert – so etwa: inwiefern man gegenwärtige rechtspopulistische und rechtsextreme Tendenzen als Ausdruck eines “internationalen Nationalismus” begreifen muss; welche Rolle digitale Netzwerke bei der Ausbreitung dieser Tendenzen spielen; in welchem Verhältnis Rassismus und Anti-Feminismus stehen; inwiefern sich rechtsextreme und Gegenbewegungen wirklich in einen radikalen Kontrast stellen lassen, bzw. worin der Kontrast genau liegt (mit unserem Vortrag haben wir versucht, zur Beantwortung dieser letzteren Frage beizutragen). Wie gesagt: Spannend!  Mehr lesen

Chemnitz: dem Politischen auf der Spur

WorkshopChemnitzAus gegebenem Anlass starten wir  in Chemnitz ein kleines lokales Kooperationsprojekt zur Frage, wie sich hier das Politische – zwischen rechts und links und darüber hinaus – im öffentlichen Raum manifestiert: “Chemnitz – politische Ethnografie einer Stadt” (das Bild stammt von der Ankündigung zum Auftaktworkshop). Ein paar erste Beobachtungsgänge durch die Stadt haben wir schon gemacht – das wird spannend, ich freue mich richtig drauf! Da gibt es bestimmt auch zwischendurch immer mal was zu berichten.

Wie das Politische erkennen? (alias: Sozialtheorie vs. Verschwörungstheorie)

Ich bin sehr gespannt auf die Tagung der DGS-Sektion Politische Soziologie, bei der ich – gemeinsam mit dem lieben Kollegen Sebastian Schindler – am 26. April einen Vortrag halten darf! Vor allem, weil wir hier zum ersten Mal versuchen, unsere sehr ählichen Forschungserfahrungen theoretisch produktiv zu formulieren. Diskutiert haben wir unsere Ideen (jenseits unserer Dyade) bisher noch nicht, umso interessanter die Rückmeldungen darauf… Hier, wen’s interessiert, der Abstract zum Vortrag:

“Wir nehmen den Aufruf zur Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Stellung der Politischen Soziologie zum Anlass, um uns mit einem Problem zu beschäftigen, das uns in unserer eigenen Forschung zu Phänomenen des Politischen immer wieder begegnet. Aus unserer Sicht steht die Politische Soziologie derzeit insbesondere vor zwei Schwierigkeiten. Erstens wird ihr Gegenstand zu weit begriffen, als dass sie einen konzentrierten Beitrag zum Verständnis einer eminent politisch bestimmten Gegenwart leisten könnte – wo als politiksoziologisch relevanter Gegenstand jeglicher politisch relevante Gegenstand verstanden wird (allen voran vielleicht die im Call zu dieser Tagung angeführte soziale Ungleichheit) wird ihr Zugriff beliebig. In unserem Beitrag setzen wir jedoch an der zweiten für uns erkennbaren Schwierigkeit an: Mehr lesen

Ein Hoch auf die soziologische Netzwerkforschung? Ein Kommentar aus gegebenem Anlass

Das ist ein Kommentar, den ich im Nachgang einer Netzwerktagung im Dezember 2016 geschrieben habe. Es hatte damals so ausgesehen, als ließe sich daraus etwas mehr machen, eine Diskussion über den gegenwärtigen Status der Netzwerkforschung in Deutschland vielleicht? Hat nicht geklappt, klappen halt immer mal Sachen nicht. Vielleicht war der Text auch zu allgemein angelegt, aber mir hat das Schreiben jedenfalls geholfen. Deshalb jetzt also hier, sozusagen zum Jahrestag jener Tagung, ein weiterer Eintrag in meinem digitalen “Denktagebuch” 🙂

  1. Warum sich mit der Netzwerkforschung auseinandersetzen?

Mehr lesen