Chemnitzer Facetten

Es hat ja wirklich nicht so wahnsinnig viel Gutes, dass der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie digital stattfinden musste. Aber hier und da gab es doch nette Momente, und außerdem waren Henning Laux, Ulf Bohmann und ich “gezwungen” (in dem Sinne, dass wir uns nicht den Unbilden der Technik ausliefern wollten), unseren dortigen Vortrag zu unserem Forschungsprojekt “Chemnitz – Manifestationen des Politischen” vorab als Video vorzubereiten. Jetzt könnte man ihn sich auch hier ansehen:

Gestatten, DFG-Projekt

Seit 2016 liegt mir dieses Projekt auf am Herzen, endlich ist es so weit: Mein DFG-Projekt “Kritik anti-essenzialistischer Soziologie” ist bewilligt, es kann tatsächlich losgehen!! So einen Antrag zu schreiben (ganz zu schweigen vom Überarbeiten, Kritik einstecken, wieder überarbeiten) kann ja echt ziemlich aufreibend sein. Aber wenn es dann klappt, was für ein Gefühl! An meiner neuen Wirkungsstätte hatte ich jetzt vor kurzem die Gelegenheit, mal die Grundidee und den Projektrahmen in einem Vortrag vorzustellen. Weil das aus bekannten Gründen über Zoom sein musste, und weil ich sowieso mal das mit der Videoaufnahme ausprobieren wollte, habe ich den Probedurchlauf aufgenommen. Wer Lust hat, kann hier gerne mal reinschauen! Ab Ende des Jahres widme ich meine Forschung damit voll der Frage: Welche sozialwissenschaftliche und gesellschaftliche Rolle Anti-Essenzialismus im sogenannten “postfaktischen Zeitalter” spielt – eine Form des Denkens also, die Erkenntnis gerade im Absehen von eindeutiger (bzw. absoluter, bzw. eben essenzialistischer) Bestimmung sucht. Allerdings zeigt der Vortrag natürlich auch, dass die Sache – dieses “very German project”, wie mein lieber Kollege Endre es genannt hat – noch ganz am Anfang steht. “Very German” sind meine Projekte am Anfang meistens; am Ende dafür hoffentlich einfach nur noch spannend! Ach ja: hier geht es übrigens zur Stellenausschreibung…

Neuerdings: Beim BUND!

Seit erstem Mai arbeite ich am Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr München. Was für eine spannende Aufgabe, ich freue mich sehr auf meine Arbeit hier. Ich hab schonmal angefangen, militärische Ränge zu lernen – so wahnsinnig weit bin ich damit aber noch nicht gekommen (immerhin: den Oberfähnrich kenn ich schon). Macht nichts, wird schon noch, und die vielen Diskussionen, die man hier führen kann, sind vielleicht auch eh wichtiger. Los geht’s!

Von der panischen Angst, etwas Gutes über Politik zu sagen. Eine kleine Polemik aus gegebenem Anlass.

Es war die Unterhaltung mit einem Freund, die für mich kürzlich das Fass zum Überlaufen gebracht hat. “Die Politiker wollen uns doch eh alle nur verarschen, die führen uns doch die ganze Zeit vor.” So hat er es gesagt. Ein bisschen unvermittelt, weil wir eigentlich nur kurz telefonieren wollten. Es ist dann doch ein längeres Telefongespräch geworden. Und ein lautes. Warum mich solche Sprüche mittlerweile so unglaublich ärgern, möchte ich hier ein bisschen entwirren. Etwas polemisch vielleicht – anders verstehen “die” das ja nicht. Mehr lesen

Demokratische Theorie und demokratische Praxis.

Eine Einladung zur Reflexion

Vortrag gehalten auf der Tagung “Die Fabrikation von Demokratie” am 6. Dezember 2019 in Duisburg.

Einleitung

Die gängigen Theorien der Demokratie befinden sich nicht auf der Höhe der Zeit. So lautete eine der Grundthesen im Aufruf zur Beteiligung an dieser Tagung. Zwar wird weltweit um neue Konzepte und Verfahren gerungen, um die Demokratieentwicklung praktisch voranzutreiben – bisher haben wir ja bereits einiges über entsprechende Versuche gehört: Beteiligungsverfahren, partizipative Ansätze, Mini Publics. Wer dabei aber noch nicht recht mitzuziehen scheint, das sind eben die Theorien. So kann man zumindest die Position der Organisator*innen im Call for Papers zur Tagung verstehen, ich zitiere: Mehr lesen

Jede Theorieentscheidung hat ihren Preis

Überlegungen zu anti-essenzialistischen Tendenzen und ihren Grenzen

Vortrag gehalten auf dem 4. Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften am 19. September 2019 – Jenseits des Menschen?

1) Die Genese des anti-essenzialistischen Paradigmas aus der Kritik an der Vorstellung unpolitischer Theorie
Theorie ist politisch. So lautet eine der konstituierenden Einsichten anti-essenzialistischen Denkens. Jede wissenschaftliche Theorie besitzt also immer zugleich ein politisches Moment: Sie ist nie unabhängig zu denken von den gesellschaftlichen Verhältnissen, denen sie ihre Formulierung verdankt, und sie wirkt umgekehrt selbst auf jene Verhältnisse zurück. Der Einsicht in diese grundlegende Dialektik wissenschaftlicher Theoriebildung ist, unter anderem, die Etablierung anti-essenzialistischen Denkens geschuldet. Um jene Dialektik dreht sich mein Vortrag. Mehr lesen

Dialektik anti-essenzialistischen Denkens?

Wissenschaftstheoretische Überlegungen zum ‚postfaktischen Zeitalter‘

Vortrag gehalten bei der “Generationentagung” der DGS-Sektion Soziologische Theorie von 13. bis 14. Juni 2019 in Bremen (in einem Tagungshaus wunderschön direkt an der Weser – siehe Foto 🙂 ).

Ich gebe zu: Ein Zeitungsartikel hat mich dazu gebracht, die beiden Forschungsgebiete stärker zusammenzudenken, die mich nun schon seit Zeit umtreiben. Diese Forschungsgebiete liegen dabei im Bereich soziologischer Theorie auf der einen, im Bereich der Politikforschung auf der anderen Seite. Um es noch etwBremenas genauer zu sagen: An soziologischer Theorie fasziniert mich zur Zeit vor allem: wie viele gegenwärtige Theorierichtungen in ihrem Bemühen zu konvergieren scheinen, soziologische Kategorien und Herangehensweisen einer immer noch weitergehenden „Ent-Essenzialisierung“ zu unterziehen. Neben Wissen, Normen und Ideen wird nun auch der Mensch selbst, wird der Körper, wird das Materielle nicht mehr unproblematisch als So-Seiendes hingenommen. Alles wird im sozialen Prozess auflösbar, neu figurierbar, transformierbar. Eine anti-essenzialistische Konvergenz ist zu erkennen – aber darauf komme ich gleich nochmal zurück. In Bezug auf Politik hingegen treibt mich – wie viele andere – derzeit insbesondere die Frage um, wie es zu der, ich sage jetzt mal: Tendenz zur politischen Regression kommen konnte, die sich nun schon seit einiger Zeit in verschiedenen Gegenden der Welt beobachten lässt. In Chemnitz untersuchen wir vor diesem Hintergrund zum Beispiel gerade, wie rechtsextreme  Bewegungen sich in einer kleinen Großstadt in Sachsen Raum zu verschaffen suchen. Aber auch darauf werde ich, ganz am Ende, wieder zurückkommen. Mehr lesen

The Berkeley Experience

“Berkeley”. Irgendwie muss ich das Wort nur sagen, und den KollegInnen tritt auf einmal dieser “öha!”-Ausdruck ins Gesicht. Ich war also, gemeinsam mit dem Kampfkameraden Ulf, in Berkeley, auf einer Konferenz, nocIMG_20190429_184248290h dazu auf der “Inaugural Conference on Right-Wing Studies”, organisiert durch das “Center for Right-Wing Studies” an der UC Berkeley. Öha! Und es war auch wirklich spannend und eindrücklich! (Nicht zuletzt unser Vortrag natürlich 🙂 ) Wir haben zentrale Fragen diskutiert – so etwa: inwiefern man gegenwärtige rechtspopulistische und rechtsextreme Tendenzen als Ausdruck eines “internationalen Nationalismus” begreifen muss; welche Rolle digitale Netzwerke bei der Ausbreitung dieser Tendenzen spielen; in welchem Verhältnis Rassismus und Anti-Feminismus stehen; inwiefern sich rechtsextreme und Gegenbewegungen wirklich in einen radikalen Kontrast stellen lassen, bzw. worin der Kontrast genau liegt (mit unserem Vortrag haben wir versucht, zur Beantwortung dieser letzteren Frage beizutragen). Wie gesagt: Spannend!  Mehr lesen

Im Podcast: Die Erkenntnisfigur des “Dahinter”

Es gibt da dieses nette Projekt von zwei jungen Berliner Wissenschaftlern, Jan und Leo: “Das neue Berlin”, ein Podcast für Themen und wissenschaftliche Zugänge sozusagen von der “Basis” weg – zur Sprache kommt, was interessiert und wer noch nicht sowieso schon mit Mittelpunkt der Fachaufmerksamkeit steht. Dabei geht es statt um Statements oder vorgefertigten Redebeiträgen um ein Gespräch, in dem Gedanken mal langsam und mal schneller (manchmal auch auf Um- oder Abwegen) entwickelt und geprüft werden. Sehr sympathisch!

das neue berlin

Die beiden haben jetzt den Kollegen Sebastian Schindler und mich gefragt, ob wir nicht Lust hätten, uns mit ihnen mal zu unterhalten – über unseren kürzlich im Leviathan erschienenen Aufsatz mit dem länglichen Titel “Warum es ein Problem ist, immer ‘hinter’ die Dinge blicken zu wollen. Wege politischer Erkenntnis jenseits des verschwörungstheoretischen Verdachts”. Hatten wir natürlich, das Ergebnis lässt sich hier anhören. Und natürlich bin ich mal wieder unzufrieden mit mir selbst, aber das tut ja der Qualität der Beiträge der Anderen keinen Abbruch – und wahrscheinlich ist es doch auch einfach in Ordnung so, wie es ist 🙂 Das nächste Mal wird’s dann halt NOCH besser, tschakka!

Studien zu anti-essenzialistischem Denken

Fast, fast, fast ist es so weit, mein Projektantrag zu einer “Kritik anti-essenzialistischer Soziologie” ist beinahe abgeschickt. Zur Feier des Tages stelle ich jetzt hier mal einen kleinen Versuch hin, den ich im Rahmen von Vorüberlegungen zu besagtem Antrag geschrieben habe – sicher keine fertige Argumentation, aber der ein oder andere interessante Gedanke ist vielleicht drin. Also:

Die Dialektik des Anti-Essenzialismus

Ein Essay zum Zustand der Vernunft im „postfaktischen Zeitalter“.

In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung hat Albrecht Koschorke neulich beschrieben, wie die Welt derzeit aus den Fugen gerät.1 Doch es war keine der üblichen Einlassungen zum bedenklichen Zustand des globalen Politischen, wie man sie derzeit (völlig zu Recht, würde ich meinen) allenthalben liest. Nein, Koschorkes Aufmerksamkeit richtet sich auf die akademische Welt, genauer gesagt: Er fragt sich, wie der geisteswissenschaftliche Diskurs mit den politischen Verwerfungen zusammenhängt, die zur Ausrufung eines „postfaktischen Zeitalters“ geführt haben. Er schreibt: Mehr lesen